Scherebene

Scherebene
Scherebene f plane of shear, shear plane

Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Abscherplatte — Brechtopf im Schnitt: An der umlaufenden Scherebene trennt sich die Platte vom Ring. Der Brechtopf (auch Abscherplatte) ist eine mechanische Überlastsicherung, der bei überschreiten einer definierten Kraft bricht und so vor Schäden an Maschine… …   Deutsch Wikipedia

  • spänen — spä|nen1 〈V. tr.; hat〉 1. säugen (Ferkel) 2. entwöhnen (Kind) [<mhd. spanen „locken, reißen“] spä|nen2 〈V. tr.; hat〉 mit Metallspänen abreiben, abziehen (Fußboden) * * * spa|nen <sw. V.; …   Universal-Lexikon

  • Brechtopf — im Schnitt: An der umlaufenden Scherebene trennt sich die Platte vom Ring. Der Brechtopf (auch Abscherplatte) ist eine mechanische Überlastsicherung, der bei überschreiten einer definierten Kraft bricht und so vor Schäden an Maschine und… …   Deutsch Wikipedia

  • Gatterspäne — Stahlspäne aus einer Drehmaschine Der Span, oder auch Splitter, genannt ist ein mechanisch abgetrenntes Werkstoffteilchen vom bearbeiteten Werkstück. Die Spanbildung läuft bei Metallen in drei sich wiederholenden Phasen ab. Zunächst findet das… …   Deutsch Wikipedia

  • Hobelspäne — Stahlspäne aus einer Drehmaschine Der Span, oder auch Splitter, genannt ist ein mechanisch abgetrenntes Werkstoffteilchen vom bearbeiteten Werkstück. Die Spanbildung läuft bei Metallen in drei sich wiederholenden Phasen ab. Zunächst findet das… …   Deutsch Wikipedia

  • Peptisation — Als Peptisation (griech.) wird die Wiederauflösung eines ausgeflockten bzw. koagulierten Kolloids bezeichnet. Es wird dabei in eine kolloidale Lösung (Sol) überführt.[1] Den umgekehrten Vorgang bezeichnet man als Koagulation, wobei durch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Spanraumzahl — Stahlspäne aus einer Drehmaschine Der Span, oder auch Splitter, genannt ist ein mechanisch abgetrenntes Werkstoffteilchen vom bearbeiteten Werkstück. Die Spanbildung läuft bei Metallen in drei sich wiederholenden Phasen ab. Zunächst findet das… …   Deutsch Wikipedia

  • Späne — Stahlspäne aus einer Drehmaschine Der Span, oder auch Splitter, genannt ist ein mechanisch abgetrenntes Werkstoffteilchen vom bearbeiteten Werkstück. Die Spanbildung läuft bei Metallen in drei sich wiederholenden Phasen ab. Zunächst findet das… …   Deutsch Wikipedia

  • Sägemehl — Stahlspäne aus einer Drehmaschine Der Span, oder auch Splitter, genannt ist ein mechanisch abgetrenntes Werkstoffteilchen vom bearbeiteten Werkstück. Die Spanbildung läuft bei Metallen in drei sich wiederholenden Phasen ab. Zunächst findet das… …   Deutsch Wikipedia

  • Sägespan — Stahlspäne aus einer Drehmaschine Der Span, oder auch Splitter, genannt ist ein mechanisch abgetrenntes Werkstoffteilchen vom bearbeiteten Werkstück. Die Spanbildung läuft bei Metallen in drei sich wiederholenden Phasen ab. Zunächst findet das… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeta-Potential — Das Zeta Potential (auch ζ Potential) ist das elektrische Potential (auch als Coulomb Potential bezeichnet) an der Abscherschicht eines bewegten Partikels in einer Suspension. Das elektrische Potential beschreibt die Fähigkeit eines (von einer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”